Skip to main content

Spende von Herzen: WÄHLER überreicht 2.500 Euro an „Hospiz zwischen Elbe und Weser“

Eine karitative Einrichtung zu unterstützen – für Tief- und Rohrleitungsbau Wilhelm Wähler schon seit vielen Jahren eine Selbstverständlichkeit. So übergab WÄHLER-Geschäftsführer Frank von der Geest mit den Mitarbeitenden Danica Mehrens und Christopher Müller einen symbolischen Spendenscheck in Höhe von 2.500 Euro an Volker Rosenfeld vom „Hospiz zwischen Elbe und Weser“ in Bremervörde.

„Der Mensch steht im Mittelpunkt“ lautet das Credo des in vierter Generation familiengeführten Unternehmens WÄHLER seit seiner Gründung vor über hundert Jahren. Diese Philosophie zeigt sich in WÄHLERs konsequentem Engagement für alle Menschen in der Region – in jeder Phase ihres Lebens. Bereits das dritte Jahr in Folge unterstützt der Tief- und Rohrleitungsbauer – als regional verbundenes Unternehmen mit zwei Standorten in Bremervörde – das Hospiz mit einer Spende. WÄHLER-Geschäftsführer Frank von der Geest sagte anlässlich der Scheckübergabe: „Für WÄHLER ist es eine Herzensangelegenheit die wichtige Arbeit der Hospiz-Mitarbeiter und -Mitarbeiterinnen zu unterstützen. Dafür leisten wir voller Überzeugung unseren finanziellen Beitrag.“

Das „Hospiz zwischen Elbe und Weser“ ist eines von etwa 270 stationären Hospizen in Deutschland. Ihre Arbeit wird zu einem Teil von Krankenkassen und Pflegeversicherungen bezahlt. Ein weiterer Teil muss vom Hospiz-Träger selbst aufgebracht werden. Er ist somit entscheidend auf Spenden angewiesen. Wer das „Hospiz zwischen Elbe und Weser“ in Bremervörde ebenfalls unterstützen möchte, findet Informationen auf hospiz-elbe-weser.de.

WÄHLER gehört zu Deutschlands „Top“- Traditionsunternehmen

Unternehmen, deren Gründung über 100 Jahre zurückliegt, tragen nicht nur die Bezeichnung „Traditionsunternehmen“ völlig zu Recht. Sie zeigen auch, was es bedeutet, krisenfest und zukunftsfähig zu sein. So wie WÄHLER: Gegründet 1919, zeigt sich das führende norddeutsche Unternehmen für Tief- und Rohrleitungsbau auch im Jahre 2021 bestens aufgestellt für eine erfolgreiche Zukunft.

Eindrucksvoll bestätigt dies die Auszeichnung als „Top“-Traditionsunternehmen in einer aktuellen Umfrage im Auftrag von FOCUS MONEY. Von 901 Traditionsunternehmen aus ganz Deutschland schnitt WÄHLER besser ab als der Gesamtmittelwert und liegt damit gleichauf mit Marken wie Christ, Frosta, Varta oder Vorwerk. Ermittelt wurde in der deutschlandweiten Bevölkerungsumfrage, welchen traditionellen Unternehmen es besonders gut gelingt, sich weiterzuentwickeln und dabei die Bedürfnisse der Mitarbeiter zu bedienen. Am Ende also Zukunftsfähigkeit zu versichern.

WÄHLER-Geschäftsführer Frank von der Geest empfindet die Auszeichnung als wichtige Bestätigung: „Zukunftssicherung hat für uns höchste Priorität – wir wissen um die Bedeutung, die wir für unsere Arbeitnehmer und auch für unsere Region haben. Dieser Verantwortung wollen wir heute und in Zukunft gerecht werden.“

Auch für Gesellschafter Ulrich Seier, Urenkel des WÄHLER-Gründers, hat die Auszeichnung eine besondere Relevanz: „Wir führen das Unternehmen in vierter Generation als Familienunternehmen – natürlich spielt Tradition da eine große Rolle. Aber ich bin überzeugt, dass wir nur in stetiger Weiterentwicklung auch zukunftsfähig sind.“ Die Themen Innovation, Digitalisierung und eine wertschätzende Personalpolitik stehen für ihn daher im Fokus der Unternehmensführung. Aktuell bemühen wir uns aber, dem Thema Nachhaltigkeit besondere Aufmerksamkeit zu widmen.

Wie wurden die Ergebnisse ermittelt?
Das Beratungs- und Analysehaus ServiceValue aus Köln hat im Auftrag von FOCUS-MONEY zum vierten Mal die Wertschätzung der Bürger von deutschen Traditionsunternehmen ermittelt. Dafür wurden in Form einer Bevölkerungsumfrage Unternehmensbewertungen gesammelt und deren Mittelwerte errechnet. Die Fragestellung lautete: „Im Folgenden werden deutsche Unternehmen aufgeführt, deren Firmengründung über 100 Jahre zurückliegt. Diese Unternehmen haben nicht nur eine lange Tradition, sie mussten sich auch stets weiterentwickeln, um zukunftsfähig zu bleiben. Welchen Unternehmen gelingt es aus Ihrer Sicht besonders gut, sich auch heute noch positiv am Markt abzuheben?“

Weitere Details zur Umfrage und ihren Ergebnissen gibt es hier.

Rezertifizierung unserer Ausbildungsleistung: „Anerkannt: Guter Ausbilder 2021/2022“

Eine fundierte Ausbildung ist die beste Basis für eine erfolgreiche Zukunft der Nachwuchskräfte – und damit zugleich eine enorme Verantwortung für alle Ausbildungsbetriebe. Umso größer deshalb die Freude, wenn besonderes Engagement auch explizit anerkannt wird: So wie bei der SEIER Unternehmensgruppe, die vom AGA Norddeutscher Unternehmensverband e.V. kürzlich zum zweiten Mal in Folge als „Anerkannt Guter Ausbilder“ ausgezeichnet worden ist.

Zuvor waren alle 125 Auszubildenden und Studenten der Tochterunternehmen DATACON, KUHLMANN, SEIER GmbH und WÄHLER durch ein unabhängiges, externes Institut anonym befragt worden, wie sie Organisation, Leistung, Flexibilität, Motivation und Sicherheit ihres Ausbildungsbetriebes beurteilen. Dabei haben sich viele zentrale Stärken der SEIER Unternehmensgruppe herauskristallisiert: z.B. das umfassende Informationsangebot rund um die Ausbildung, die allgemeine Wertschätzung des Nachwuchses und die große Offenheit Innovationen gegenüber.

Das positive Feedback insgesamt gab den Ausschlag für die Rezertifizierung als „Anerkannt Guter Ausbilder“. Ulrich Seier, geschäftsführender Gesellschafter, sieht sie als große Ehre an: „Die jungen Kolleg:innen setzen viel Vertrauen in uns, das wir nicht verspielen dürfen. Und dass uns das ziemlich gut gelingt, sehen wir darin, dass sich fast alle auch nach der Abschlussprüfung weiter in der SEIER Unternehmensgruppe engagieren möchten.“

WÄHLER-Azubi als landesbester Industrieelektriker ausgezeichnet

Mit herausragenden Noten hat der WÄHLER Auszubildende Ole Tom Wörden seinen Abschluss zum Industrieelektriker bestanden. Anlässlich dieser besonderen Leistung überreichte ihm Dirk Immken, Leiter für Aus- und Weiterbildung bei der IHK Stade, die Urkunde ,,zum Landesbesten in seinem Ausbildungsberuf‘‘.

Innerhalb einer kleinen Corona-konformen Feierstunde am 3. März 2021 gehörten am WÄHLER-Ausbildungsstandort Dorum Gesellschafter Ulrich
Seier und WÄHLER Geschäftsführer Frank von der Geest zu den ersten Gratulanten.

Ole Tom Wörden konnte seine zweijährige Ausbildung zum Industrieelektriker, im Sommer 2020, mit 94 Punkten abschließen und wurde mit diesem Resultat in seinem Fachbereich niedersächsischer Landesmeister. Generationsübergreifend hatte Ole Tom Wörden zwei Jahre zuvor seine Ausbildung bei WÄHLER begonnen und unterstützt somit das Tief- und Rohrleitungsbauunternehmen an der Wurster Nordseeküste bereits in
zweiter Generation. Denn auch sein Vater, Jochen Tom Wörden, ist als Standortleiter bei WÄHLER tätig.

„Uns ist es enorm wichtig“ so Ulrich Seier, Gesellschafter des Familienunternehmens in vierter Generation, „jungen Leuten mit einer soliden
Ausbildung eine gute Zukunft zu ermöglichen“. „Hier machen Azubis eben nicht bloß irgendeinen Job“, untermauert auch WÄHLERs Geschäftsführer
Frank von der Geest die Einstellung „ sie erfüllen bei einem systemrelevanten Arbeitgeber eine wichtige Aufgabe für die Gesellschaft.“

Nicht zuletzt unterstreichen die Siegel als ,,Guter Ausbilder‘‘ und ,,Best Place to learn‘‘ das Engagement von WÄHLER für die Nachwuchskräfte. „Auch eine langfristige Sicherung des Arbeitsplatzes – weit über die Ausbildung hinaus – ist für uns enorm wichtig“, betont Frank von der Geest, „und die Nachwuchsförderung ist für uns der Schlüssel zum Erfolg.“ Das über hundertjährige Familienunternehmen bildet unternehmensgruppenweit in ganz Norddeutschland jährlich mehr als 60 Auszubildende an 16 Standorten aus.

Licht aus, Spot an

Ein Bremer Filmteam hat die SEIER- und WÄHLER-Bürogebäude in Dorum gestern in eine Filmkulisse verwandelt. Mitten im Geschehen – zwischen Lampen, Stativen und Maske – unsere Kolleginnen und Kollegen, die Teil eines gruppenweiten Imagefilms geworden sind.

Die Herausforderung: Ein überzeugender Auftritt, ohne dabei das fotogene Lächeln zu vergessen – auch beim x-ten Durchlauf derselben Szene. Trotz zweifelsohne großen Talents hat sich am Ende des Tages dennoch keiner aus den SEIER- und WÄHLER-Teams für eine Schauspielerkarriere entschieden. Zum Glück!

Bis wir euch das Resultat präsentieren können, wird es noch etwas dauern, denn die Filmarbeiten sind noch nicht abgeschlossen. Aber: In Sachen Imagefilm halten wir euch auf dem Laufenden!

WÄHLER gewinnt: Großer Preis des Mittelstandes 2020

Tief- und Rohrleitungsbau WÄHLER gelingt in Düsseldorf ein historischer Erfolg – die Auszeichnung Großer Preis des Mittelstandes. Verliehen auf dem traditionellen Galaabend der Oskar-Patzelt-Stiftung.

Für den 26. Wettbewerb – unter dem Motto „Meilensteine setzen“ – wurden in allen 16 Bundesländern kleine und mittelständische Unternehmen von mehr als 1.000 Kommunen, Institutionen, Kammern, Verbänden, Unternehmen und Einzelpersonen nominiert. Umso stolzer sind wir, dass wir in diesem Jahr die Auszeichnung für uns gewinnen konnten.