Zum Hauptinhalt springen
19. Juni 2025

Erfolgreiche Freisprechung: Die Industrieelektriker-Azubis der Firmen Wähler und Kuhlmann (Seier Gruppe) haben ihr Zeugnis in der Tasche

Erfolgreiche Freisprechung: Die Industrieelektriker-Azubis der Firmen Wähler und Kuhlmann (Seier Gruppe) haben ihr Zeugnis in der Tasche
Die nun ehemaligen Auszubildenden zum Industrieelektriker der Firmen Wähler und Kuhlmann nahmen ihr Zeugnis in Anwesenheit von zahlreichen Gästen entgegen

Am vergangenen Freitag durften die Auszubildenden zum Industrieelektriker der Tief- und Rohrleitungsbau Wilhelm Wähler GmbH & Co. KG sowie der Kuhlmann Leitungsbau GmbH & Co. KG ihre Zeugnisse entgegennehmen. Sie beendeten damit ihre Ausbildung zum Industrieelektriker offiziell erfolgreich. Anlässlich der Feierlichkeiten fanden sich die Auszubildenden selbst, ihre Angehörigen sowie die Vertretungen aller beteiligten Organisationen am Standort der Firma Wähler in Seevetal zusammen.

  • Erfolgreiche Freisprechung der Auszubildenden der Seier Gruppe im Bereich Industrieelektrik
  • Insgesamt erhielten neun Auszubildende der Seier Gruppe ihr Zeugnis in Seevetal
  • Auszubildender Tom Elfers wird Prüfungsbester mit Chance auf Bester im Kammerbezirk der IHK Lüneburg-Wolfsburg

Als die Auszubildenden der Seier Gruppe im Bereich Industrieelektrik am 13. Juni 2025 in den Räumlichkeiten des Wähler-Standortes in Seevetal ihre Zeugnisse entgegennahmen, stand ihnen die Freude ins Gesicht geschrieben. Insgesamt neun Auszubildende schnitten mit einem Ergebnis ab, das alle Anwesenden stolz machte. Besondere Ehre wurde den drei Besten Zuteil. Erik Walter (Kuhlmann) schloss mit 94 % ab und Sebastian Rink erzielte 95 %. Tom Elfers wurde mit 97 % der Prüfungsbeste und qualifizierte sich damit für den Kammerbesten im Bezirk der IHK Lüneburg-Wolfsburg.

Unabhängig vom Ergebnis blicken alle neun Absolventen nun auf einen erfolgreich abgeschlossenen Ausbildungsweg zurück. Im Rahmen der zweijährigen Ausbildung zum Industrieelektriker lernten sie alles über die Voraussetzungen und die Umsetzung elektrischer Systeme mit Spezifizierung auf industrielle Bereiche. Die Inhalte waren in drei Module gegliedert: elektrische Systeme analysieren und prüfen, Anlagen installieren und in Betrieb nehmen sowie Steuerungen einrichten und anpassen.

Nach dieser intensiven Zeit entließen die Ausbilder ihre ehemaligen Auszubildenden nicht nur mit einem lachenden und einem weinenden Auge in die Freiheit, sondern auch begleitet von persönlichen Worten. „Willi Fricke und ich, bilden diesen Beruf schon seit vielen Jahren. Und wir können sagen, dass in diesem Lehrjahr nur tolle Azubis dabei waren, die uns alles an Wissen und Erfahrung abgenommen haben“, betonte Torsten Rieckmann, Ausbildungsleiter und Vorsitzender des Prüfungsausschusses der Arbeitnehmer. Auch Michael Fredrich, Geschäftsführer der Firma Wähler zeigte sich begeistert: „Ich bin fast sprachlos, dass wir in nur 22 Monaten ein so überragendes Prüfungsergebnis erzielt haben.“

Bei einem Imbiss und glückwunschgeprägten Gesprächen ließen die Gäste – darunter auch Philip Hubrich (Niederlassungsleiter Kuhlmann Lüneburg), Stephan Rode (Technischer Leiter Wähler), Marcel Koziol, (Vorsitzender des Prüfungsausschusses der Arbeitgeber), Fabio Sobanski (Mitglied des Prüfungsausschusses und Mitarbeiter bei der BHK Tief- und Rohrbau GmbH & Co. KG) sowie Alexandra Dreger (Prüfungskoordinatorin IHK Lüneburg-Wolfsburg) – die Veranstaltung ausklingen. Wer sich ebenfalls für die Ausbildung zum Industrieelektriker bei Wähler oder Kuhlmann interessiert, kann sich derzeit noch auf offene Ausbildungsstellen für das Ausbildungsjahr 2025/2026 bewerben.derzeit noch auf offene Ausbildungsstellen für das Ausbildungsjahr 2025/2026 bewerben.

Weitere Beiträge